MEDENSCHEID
Das liebenswerte Rosendorf hoch über dem Mittelrheintal
Hier berichten wir über aktuelle Termine, Themen und Projekte in Medenscheid
MAI
Sonntag 28.05. ab 11:00 Uhr - 'Roseninferno' in den Welterbegärten Langer und Lieber, 3 Euro p.P.
Freitag 12.05. ab 20:00 Uhr - Kellerabend mit Hackbraten
JUNI
Freitag 02.06. ab 20:00 Uhr - Kellerabend mit Imbiss (vsl. Grillen)
Sonntag 04.06. ab 11:00 Uhr - Welterbegärten 'Rosensammlung auf der Rheinhöhe' für Besucher geöffnet
Sonntag 04.06. ab 11:00 Uhr - Feuerwehrfest Medenscheid
JULI
Freitag 07.07. ab 20:00 Uhr - Kellerabend mit Imbiss
Freitag 14.07. ab 15:00 Uhr - Bürgerhaus: Repaircafe
AUGUST
Freitag 04.08. ab 20:00 Uhr - Kellerabend mit Imbiss
25.- 27.08. - Kulinarische Sommernacht in den Bacharacher Rheinanlagen
SEPTEMBER
Freitag 01.09. ab 20:00 Uhr - Kellerabend mit Imbiss
Rückblick
Freitag 13.01.2023 - Treffen mit Vertretern der BUGA 2029, Rundgang
Das Blühen beginnt beginnt nicht im April
Am 13. Januar 2023 fand in Medenscheid ein Treffen mit zwei Vertretern der Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal 2029 gGmbH, Herren Rick Vogel (Projektmanager Planung und Bau / Landschaftsarchitekt) und Andreas Jöckel (Prokurist der BUGA 2029) statt. Nach einem Rundgang durch unser Rosendorf und zu den Aussichtspunkten zum Rhein folgte bei Kaffee und Kuchen ein gemeinsamer Austausch im Bürgerhaus.
Von Seiten des Dorfes wurden Fotos und Informationen zur Dorfstruktur präsentiert, und damit auch ein Rückblick auf die bisherige Entwicklung von Medenscheid.
Die Buga-Beauftragten erläuterten Näheres zu den aktuellen Buga-Planungen. Das Rheinufer von Bacharach mit seinen Anlagen ist als eines der ersten drei Hauptschauorte der BUGA 2029 definiert worden. Und damit sind auch wir mit Medenscheid mittendrin. Ein kleiner Hotspot. Denn das Rosendorf liegt in räumlicher Nähe zu Bacharach, und der Rhein-Burgen-Wanderweg mit grandiosen Aussichtspunkten führt am Dorf entlang. Zudem ist unser Rosendorf bereits durch seine Rosen, Gärten, Welterbegärten, Feste und Aktivitäten bekannt und wird bereits seit Jahren gerne besucht. Medenscheid spielt somit bei der Buga schon aus sich heraus eine nicht unwesentliche Rolle.
Die Frage an uns ist: Wie wollen wir uns im Buga-Jahr 2029 präsentieren? Von den Vertretern der Buga wurde empfohlen, eine Konzentration auf unsere Schwerpunkte vorzunehmen und unser Profil als Rosendorf zu erhalten: ein Dorf voller Rosen und eine bunt gewürfelte lebendige Dorfgemeinschaft mit gelebter Willkommenskultur.
Des Weiteren gilt es, sich mit den Themen der Zukunft, wie Wasserknappheit, Naturschutz, Erhaltung der Artenvielfalt und Biodiversität auseinanderzusetzen. Hier ist es an uns, mitzudenken, Lösungen zu entwickeln und anzupacken, um auch den kommenden Generationen ein lebens- und liebenswertes Medenscheid zu überreichen. < >Die Rheinhöhenorte sind integriert in das Gesamtkonzept der Buga und können dazu in gewissem Rahmen ab 2025 mit fachlicher und finanzieller Unterstützung rechnen.
Landschaftsarchitekt Rick Vogel und Prokurist Andreas Jöckel von der BUGA eGmbH (v.l.) diskutieren mit BUGA-Beauftragtem der Stadt Bacharach, Rainald Kauer (vorne) und Medenscheider Bürgern
Nach dem Dorfrundgang trafen sich interessierte Bürger im Bürgerhaus bei Kaffee und Kuchen, einem Vortrag über Medenscheid und die Entstehung der Roseninitiative, dem sich ein Austausch mit den BUGA-Vertretern anschloss